Abfallentsorgung
Sachbearbeiterin Frau Jakob |
Beratung
- Abfuhrunternehmen,Fa. Lobbe Entsorgungs GmbH, Bestwig, Telefon 0800 2228555
- Fragen zu den gelben Säcken,DSD-Hotline Telefon 0800 787 28 68
- Umladestation Geismar, Telefon 06451 743 746
- Abfallberatung Landkreis,Telefon 06451 743 746 oder auf der Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft des Landkreises
- Bauschutt Kleinmengen städtischer Bauhof: 06458 883 oder 0172 5670 853
Sperrmüll
- Sperrmüll Anmeldung bei Frau Jakob
- Direktabgabe in Geismar (mit Personalausweis), Bezahlung direkt vor Ort
- Abfuhrkosten durch Abholung Fa. Lobbe Entsorgung GmbH: 30,00 € je 2,5 m³
- Sie bekommen von Abfuhrunternehmen eine Terminkarte für die Abholung zugesandt, bitte erst frühestens 1 Woche vor Abholtermin den Sperrmüll rausstellen.
- Online-Antrag der Sperrmüllanmeldung
Elektrogeräte
- Anmeldung bei Frau Jakob, Telefon 06458 5095-14
- Abfuhrkosten durch Abholung Fa. Lobbe Entsorgungs GmbH: 30,00 €
- Online-Antrag der Elektrogeräteabfuhr
Alte Medikamente
Alte Medikamente können in der Apotheke Rosenthal, Lindenrain 3, abgegeben werden.
Altglas
- Rosenthal: Im Altglascontainer am Parkplatz Sportgelände in der Aue,
- Roda: hinter der Festhalle in Roda
Altkleider
- Rosenthal: Entsorgung durch Sammlungen oder im Container am Parkplatz Sportgelände in der Aue,
- Roda: hinter der Festhalle
Altreifenentsorgung
Für die Entsorgung von Altreifen wenden Sie sich bitte an einen hiesigen Reifenhändler oder nehmen Sie einen der beiden Termine wahr, die im Abfallkalender vermerkt sind. In der Regel erfolgt die Abholung durch eine Fachfirma zweimal jährlich an der Sport- und Kulturhalle.
Zur Preisliste Altreifenentsorgung
Baum- und Strauchschnitt
Baum- und Strauchschnitte sind in Rosenthal auf dem Schredderplatz an der Kläranlage (Bendorfer Weg) zu entsorgen.
Öffnungszeiten:
Freitags von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr (telefonisch vorab einen Termin mit Herrn Lorenz vereinbaren, Tel.: 06458/509717)
Samstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Die Anlieferung eines PKW-Anhängers wird mit 5,00€ berechnet.
Die Bezahlung hat vorab bei der Stadtkasse Rosenthal zu erfolgen.
Bei der Anlieferung ist eine Quittung bei Herrn Lorenz vorzulegen.
Bauschutt-Kleinmengen
Bauschutt-Kleinmengen bis 3 m3 können nach Rücksprache und Terminvereinbarung mit dem städtischen Bauhof am Bauhof Rosenthal (0151-62920349) gegen Gebühr angeliefert werden. Die Gebühr beträgt 30,00 €/m3.
! Achtung: Ytong-Steine zählen nicht mehr als Bauschutt und werden nicht angenommen! Diese müssen an der Müllumladestation in Geismar abgegeben werden.
Batterie-Entsorgung
Ein Sammelbehälter für Klein-Batterien steht im Rathaus. Großbatterien können an den beiden Sondermülltagen (siehe Abfallentsorgungs-Kalender) abgegeben werden.
Grasschnitt
Entsorgung durch die grüne Tonne oder durch mulchen/kompostieren usw. auf den eigenen Flächen.
Metalle
Fahrräder, Badewannen, Autoteile und sonstige Metalle sind über die Schrotthandlungen zu entsorgen
Wiederverwertbare Möbel
Wiederverwertbare Möbel werden nach telefonischer Vereinbarung abgeholt. GFAB – Werkhof Korbach, Telefon 05631 61936
Sondermüll
2 x jährlich an der Sport- und Kulturhalle (siehe Abfallkalender)
Tote Tiere
- Abholung durch Tierkörperverwertung.
- Tier-Abfall-Entsorgung,
- TBS Rievenich Telefon: 06508 91430
Öffnungszeiten Umladestation Geismar
Zu den Öffnungszeiten der Umladestation kommen Sie über folgenden Link, der Sie auf die Seite der Abfallwirtschaft des Landkreises Waldeck-Frankenberg weiterleitet: Abfallentsorgung Landkreis
Bei Sperrmüllanlieferungen (eigene Anfuhr) in üblichen Haushaltsmengen bitte Personalausweis mitführen.
Abfallsatzung der Stadt Rosenthal
Müllsäcke
§ 8 Abfallgefäße, Absatz 6
„Müllsäcke können ausnahmsweise anstelle von oder zusätzlich zu Abfallgefäßen zugelassen werden, wenn auf einem anschlußpflichtigen Grundstück nur vorübergehend geringe Abfallmengen anfallen oder wenn vorübergehend zusätzlich Abfallmengen anfallen, die in den Abfallgefäßen nicht untergebracht werden können. Die Müllsäcke sind bei der Stadtverwaltung Rosenthal zu beziehen.“ (zur Zeit 2,00 € je Sack)
Zusätzliche Restmülltonnen
§ 8 Abfallgefäße, Absatz 11
„Auf Antrag kann der Magistrat für Grundstücke mit einem Kleinkind (bis max. 3 Jahre) oder einer pflegebedürftigen Person auf Nachweis ein weiteres Restmüllgefäß zur Verfügung stellen.“ (Gebühr: 36 €/Jahr + 7 € Mietgebühr/Jahr)
Anmeldung bei Frau Temme, Telefon 06458 5095-14
Bei Kleinkindern:
- Angabe mit Namen und Geburtsdatum des Kindes
Bei pflegebedürftigen Personen:
Name der pflegbedürftigen Person. Als eine pflegebedürftige Person wird festgelegt, dass zu deren Versorgung ständig Windeln und Verbandsmaterial benötigt werden. Die Stadt wird ermächtigt, diese Angaben zu überprüfen. Veränderungen der o. g. Verhältnisse müssen der Stadtverwaltung gemeldet werden.
Befreiung der Biomülltonne
§11 Abfallsatzung, Absatz 2
"Von dem Zwang, auf dem anschlußpflichtigen Grundstück ein Gefäß zur Aufnahme
kompostierbarer Abfälle (Bio-Gefäß) aufzustellen, kann der Magistrat eine Ausnahme zulassen, wenn der Anschlußpflichtige nachweist und schriftlich bestätigt, daß ausnahmslos alle auf dem Grundstück anfallenden kompostierbaren Abfälle ordnungsgemäß und schadlos selbst verwertet werden und wenn für die Ausbringung des Produkts eine eigene gärtnerisch oder landwirtschaftlich genutzte Fläche von 25 m² je Grundstücksbewohner nachgewiesen wird. Die Ausnahme wird nur unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs zugelassen."